Mediathek der alten Insel
Haguenau
24
Bürgermeister André Traband Street
67500
Haguenau
03 88 90 68 10
mediatheque@agglo-haguenau.fr
Gesprochene Sprachen



Lage und Zufahrt
Praktische Informationen und Dienstleistungen
Art der zu besuchenden Orte
Bemerkenswertes Denkmal, Haus oder Nachbarschaft
Besuchen Sie Formeln
Kostenloser Besuch
Dienstleistungen (auf der Website angeboten)
Ausstellung
Angebotene Dienstleistungen
Werkstätten / Bildungsräume
Preise
Zahlungsmethode
Bargeld
Kreditkarte
Sprachlokalisierung
Lage
In der Stadt / Dorfmitte
Zugang
Wird von einer regulären Bus- / Straßenbahnlinie bedient
Obwohl das Gebäude noch nicht fertiggestellt war, wurden die regionalen Militärkrankenhäuser durch eine königliche Verordnung abgeschafft. Trotz allem diente es während des Unabhängigkeitskrieges und des Napoleonischen Krieges als Militärkrankenhaus. Es fungierte dann als Bettel-Repository (das Äquivalent unserer aktuellen sozialen SAMU) in der Bas-Rhin-Abteilung. 1822 wurde das Gebäude an das Justizministerium abgetreten, das bis zu seiner Schließung 1987 zunächst ein zentrales Haus für Frauen und dann ein Strafvollzugszentrum für Männer errichtete. Die Stadt kaufte die Gebäude. 1996 wurde im rechten Teil ein Universitätsinstitut für Technologie (IUT) eingerichtet, während im linken Teil 2001 eine wichtige Medienbibliothek eröffnet wurde. Schließlich sollten Sie für die Anekdote wissen, dass vor ihrer Umwandlung Dieses Gebäude diente als Kulisse für die Dreharbeiten zur Hubschrauberfluchtszene aus dem Film „La fille de l'air“ mit Béatrice Dalle.