Der Ritterturm
Haguenau
Straße der Ritter
67500
Haguenau
03 88 06 59 99
touriste@agglo-haguenau.fr
Gesprochene Sprachen

Lage und Zufahrt
Dieser Tor-Turm mit quadratischem Grundriss, der um 1235 aus Ziegeln gebaut wurde, hat einen Querdurchgang mit einem kaputten Tonnengewölbe. Es ist eines der seltenen Überreste der städtischen Militärarchitektur im Elsass aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Torturm war Teil der zweiten Stadtmauer. Darüber hinaus wurde oben der Kirchturm verwendet, um im Falle einer Bedrohung Alarm zu schlagen. Nach dem Bau des dritten Gehäuses verlor es jedoch seine Nützlichkeit und beherbergte ein Pulvermagazin. Von 2 bis 1763 diente es als kantonales Gefängnis, was erklärt, warum die Lichtschlitze, die zum Inneren der Stadt zeigen, mit Balken ausgestattet sind. Das angrenzende Haus wurde 1918 als Gefängnis erbaut und ermöglichte den Zugang zu den Kerkern des Turms. 1763 verdoppelte sich der Querdurchgang des Turms. Der Name Tour des Chevaliers könnte an ein Gebäude erinnern, das im Mittelalter von tapferen Kriegern besetzt war, die bereit waren, sich auf den Feind zu stürzen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der Turm verdankt seinen Namen der Familie Ritter, was auf Elsässisch "Ritter" bedeutet, neben dem Turm.
Praktische Informationen und Dienstleistungen
Art der zu besuchenden Orte
Bemerkenswertes Denkmal, Haus oder Nachbarschaft
Besuchen Sie Formeln
Kostenloser Besuch
Sprachlokalisierung
Lage
In der Stadt / Dorfmitte