Nördlich des Forêt d'Exception® de Haguenau werden die inmitten einer Waldkreuzung gelegenen Gründel-Teiche „Grünes Wasser“ genannt.
Sie wurden 1893 gegraben, um den für den Bau einer Eisenbahnlinie für die Maginot-Linie erforderlichen Kies zu gewinnen, und während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Heute von Bäumen und Gestrüpp befreit, wird er abschnittsweise als Wanderweg genutzt.
Ab März sind diese Teiche Laichplätze für mehrere Arten von Fröschen und Molchen.
Rund um die Teiche gibt es Ölquellen, die bis in die 1970er Jahre ausgebeutet wurden, von denen einige noch sichtbar sind.
Sie wurden 1893 gegraben, um den für den Bau einer Eisenbahnlinie für die Maginot-Linie erforderlichen Kies zu gewinnen, und während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Heute von Bäumen und Gestrüpp befreit, wird er abschnittsweise als Wanderweg genutzt.
Ab März sind diese Teiche Laichplätze für mehrere Arten von Fröschen und Molchen.
Rund um die Teiche gibt es Ölquellen, die bis in die 1970er Jahre ausgebeutet wurden, von denen einige noch sichtbar sind.