Saint Georges Church
Haguenau
Saint Georges Street
67500
Haguenau
03 88 93 90 03
03 88 06 59 99
walls.s.georges@evc.net
Gesprochene Sprachen

Lage und Zufahrt
Praktische Informationen und Dienstleistungen
Art der zu besuchenden Orte
Religiöse Stätte
Bemerkenswertes Denkmal, Haus oder Nachbarschaft
Besuchen Sie Formeln
Kostenloser Besuch
Führung für Gruppen nach Vereinbarung
Lage
Situation
In der Stadt / Dorfmitte
Die heutige Kirche ist das Ergebnis einer Erweiterung des Langhauses im Jahr 1230 und eines romanischen Umbaus des Chores im gotischen Stil im Jahr 1283. Letzterer ist das Werk der Bildhauer Notre-Dame de la Cathédrale de Strasbourg, das im September geweiht wurde 5, 1283 durch den Bischof von Basel. Die Gegenüberstellung der beiden Stilrichtungen verdeutlicht den Machtwechsel in unserer Stadt: Das von den Adligen dann später beschlossene Langhaus, der vom Bürgertum initiierte Chor. Im XNUMX. Jahrhundert wurden zwei Kapellen im extravaganten Stil auf das Kirchenschiff aufgepfropft.
Die Buntglasfenster stammen von Jacques le Chevalier-de-Fontenoy-Aux-Roses (1956-1970). Die Kirche enthält auch einen Eucharistischen Turm, bekannt als Wächter, 11 m hoch, aus dem Jahr 1523, Christus am Kreuz von Clemens von Baden (1488) und das Altarbild des Jüngsten Gerichts aus dem 1496. Jahrhundert, in das die Überreste eines Altarbildes integriert sind ausgeführt für Saint-Georges (Tafeln gemalt XNUMX).
1945 zerstörten die Bombenangriffe das Gebäude: enthaupteter Turm, zertrümmerte Mauern, eingestürzte Gewölbe, gesprengte Buntglasfenster.
Der Wiederaufbau endet 1963 mit der Installation eines neuen Hochaltars, der in einen imposanten roten Sandstein gemeißelt ist und ein Werk von Louis Rudloff ist.