Archäologisches Museum
Brumath
Jacques-Kablé-Straße
67170
Brumath
+03 (88)51 05 15 XNUMX XNUMX
brumath.shabe@free.fr
Gesprochene Sprachen
Lage und Zufahrt
Die Gewölbekeller des ehemaligen Schlosses Hanau-Lichtenberg, das 1717 erbaut und 1804 in eine Kirche umgewandelt wurde, dienen als Kulisse für ein sehr interessantes Museum, das der galloromanischen Vergangenheit von Brocomagus-Brumath, der damaligen Zivilhauptstadt des Elsass, gewidmet ist. Nach einer kurzen Einführung in die Antike (Vor- und Frühgeschichte) entdecken wir die glänzende galloromanische Vergangenheit der Stadt: monumentale Überreste, wunderschöne geschnitzte Stelen, Votivweihungen. Mehrere Vitrinen widmen sich Kunsthandwerk, Bronze- und Eisenmetallurgie, Knochenarbeiten, Töpferwerkstätten ... Die Nekropolen werden durch Rekonstruktionen von Bestattungen und durch reichhaltige Grabmöbel während Statuetten hervorgerufen Bronze und skulptierte Stelen zeugen von einem intensiven Ordensleben.
Praktische Informationen und Dienstleistungen
Art der zu besuchenden Orte
Museum und Planetarium
Museumsthema (n)
Archäologie
Besuchen Sie Formeln
Freie Besichtigung
Führung für Gruppen nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
Gelegentliche Öffnungen und Besichtigungen auf Anfrage
Dauer
1h
Reservierung erforderlich
Reservierung erforderlich
Adressiert an
Gruppen
Schulgruppen
Familien
Paare
Erwachsene (Einzelpersonen)
Annehmlichkeiten
Toiletten
Preise
Zahlungsmethode
Bargeld
Ort
Situation
In der Stadt / Dorfmitte
Name der nächstgelegenen Station
Brumath
Nächste Station (in km)
0,8