Sonnenuhr

Haguenau

Place Charles de Gaulle
67500
Haguenau
03 88 06 59 99 XNUMX
Haustiere erlaubt

Lage und Zufahrt

  • Sonnenuhr - Stadt Haguenau
  • Sonnenuhr - Stadt Haguenau
  • Sonnenuhr - Stadt Haguenau
  • Sonnenuhr - Stadt Haguenau
  • Sonnenuhr - Stadt Haguenau
Das 2,56 Meter hohe Gebäude stammt aus dem Jahr 1764. Es wurde 1884 von der Stadt Haguenau erworben und stammt aus der heute verschwundenen Abtei Neubourg. Es besteht aus mehreren Sandsteinblöcken, darunter einem zentralen, auf dem vier nach Süden ausgerichtete Sonnenuhren eingraviert sind, auf der oberen Ebene ein jüdisches oder biblisches Zifferblatt und auf der unteren Ebene eine lokale Sonnenuhr. Ost- und Westseite, symmetrische Sonnenuhren. Und auf der Nordseite eine lateinische Inschrift eines Verses aus der Bibel: „Wacht also, denn ihr wisst nicht, an welchem ​​Tag euer Herr kommen wird.“ ". Auf der Südseite sind über jeder Sonnenuhr gerade Striche – vertikale Stäbe – in den Sandstein eingepflanzt. Ihr Schatten folgt dem Lauf der Sonne am Himmel, um die Zeit zu interpretieren. Die Ablesung basiert aber auch auf zahlreichen Hinweisen, die in die Konturen der Zifferblätter eingraviert sind: Neben dem Denkmal ermöglichen eine Erläuterungstafel und ein QR-Code weitere Informationen.

Praktische Informationen und Dienstleistungen

Art der zu besuchenden Orte
Sonnenuhr
Besuchen Sie Formeln
Freie Besichtigung
Adressiert an
Gruppen
Familien
Paare
Erwachsene (Einzelpersonen)
Freizeiteinrichtungen in der Nähe
Weniger als 500 Meter von einem Radweg entfernt
Parkmöglichkeit
Weniger als 200 m von einem kostenpflichtigen öffentlichen Parkplatz entfernt

Ort

Situation
In der Stadt / Dorfmitte
Zugang
Wird von einer regulären Bus- / Straßenbahnlinie bedient
Nächste Station (in km)
0,7