Internationaler Biertag, 7. August

Die Hopfenfelder stolz bedecken unsere Hügel mit ihren große Lianen, voll oder nicht je nach Jahreszeit.

Aber kennen Sie die Geschichte des Hopfens wirklich?

In Haguenau die Geschichte des Hopfens (hopfe auf elsässisch) beginnt in 1805 mit dem Brauer Francois-Ignace Derendinger der angesichts des Hopfenmangels beschließt, 800 Triebe in Saaz in Böhmen zu machen. Der damalige Präfekt unterstützte ihn bei seiner Herangehensweise und die Kultur entwickelte sich dank geeignetes Land und Klima : Sand in Waldnähe, leuchtende Hügel, tiefe Böden usw. Haguenau fällt daher auf Hochburg des Hopfenhandels.

Hopfenfelder, © Céline Schnell

Heute treffen wir noch andere Spuren dieser Brauvergangenheit auf dem Gebiet. Das Hopfenmarkt in Haguenau ist der würdigste Vertreter: gebaut in 1867, es war LE Inbegriff des Hopfenmarktes! Heute beherbergt es eine zweiwöchentlicher Markt.

In Haguenau, an der Ecke Rue du Bouc und Grand-Rue, a Das Löwenschild markiert den ehemaligen Standort der Derendinger Brauerei (unser berühmter Hopfenimporteur), und ein Stück weiter deckt der Zollraum seine lehrt den Brauer Stern.

Le Hopfen Festival fällt mit dem zusammen Beginn der Ernte Hopfen in der Umgebung.

Hopfenhalle Haguenau, © Céline Schnell
Haguenau Hopfenmarkt, © Céline Schnell

Hopfen gehört hier also nicht der Vergangenheit an!

Das Gebiet beherbergt heute eine handwerkliche Brauerei: die Brauerei Uberach, im Val de Moder und im Meteorbrauereiin Hochfelden.

Meteorbrauerei

In eine fabelhafte Seitelebe a einzigartige und lustige Erfahrung um die Bierherstellung und Geschichte von METEOR von 1640 bis heute durch témoignages Menschen, die an diesem Abenteuer teilnehmen. Lernen Degustation und schließen Sie sich der großen METEOR-Familie an.

Die Flaschen der Méteor-Brauerei sind seit langem Teil der elsässischen Landschaft und Tische. Das Hotel liegt in Hochfelden.

Beschränkung der Gruppen auf maximal 10 Personen. Das Tragen einer Maske wird empfohlen, ist aber nicht obligatorisch. Reservierungen werden dringend empfohlen am 03.88.02.22.44. Das Team behält sich das Recht vor, den Zugriff bei übermäßiger Nutzung der Website oder des Geschäfts zu beschränken. Hier finden Sie alle Informationen zu ihren am Standort.

Hopfenplantage, © VillaMETEOR
Bar Brasserie, © VillaMETEOR

Brauerei Uberach

Hier seit installiert 1999, die Brauerei Uberach beleben die Brauerei Vergangenheit des Val de Moder durch die Schaffung von handwerklichen Bierspezialitäten. Es produziert mehr als 6000 Hektoliter pro Jahr und eine Auswahl von rund zwanzig Bieren für jeden Geschmack (einschließlich Bio-Biere). Die Früchte der Sonne und die Wunder des elsässischen Terroirs, die von der Brauerei angebotenen Verkostungsbiere, kombinieren Qualität und Originalität. Die Brauer von Uberach haben in jede ihrer Kreationen alles gegeben Leidenschaft & KREATIVITÄTIhre Fantasie und ihre Phantasie.

Während des Besuchs entdecken Sie die Geschichte des Bieres, Anekdoten, die Brauvergangenheit des Val de Moder, entdecken die Rohstoffe, den Bierherstellungsprozess, besuchen die Anlagen und beenden mit einer Verkostung der Produkte von Brauerei.

Der Brauer Éric Trossat spielt eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des Craft Beer in der Region.

Jeden Donnerstag und Freitag im Juli und August um 10:30 Uhr und 16:30 Uhr. Samstagmorgen um 10:30 Uhr

Erwachsenenpreis: 4,50 € und kostenlos für Kinder unter 18 Jahren. Bei vorheriger Anmeldung am 03.88.07.07.77. Das Tragen einer Maske ist obligatorisch.

Brasserie, © Brasserie Uberach
Brauerei Uberach, © Céline Schnell

Omas Trick : Wussten Sie schon: ein paar Hopfenzapfen unter dem Kissen, es ist ein garantierter friedlicher Schlaf!

 

Artikel von Yann, Blogger für "lesousbock.com"